Sasha Waltz © Ursula Kaufmann
Aktuell

Verleihung des Deutschen Tanzpreises 2024

Glamouröse Tanz-Gala im ausverkauften Aalto-Theater

gestern Abend verlieh der Dachverband Tanz Deutschland im Rahmen einer festlichen Tanz-Gala den Deutschen Tanzpreis 2024 – die renommierteste Auszeichnung für den Tanz in Deutschland. Langanhaltender Applaus begleitete die Ehrungen für Dieter Heitkamp (Lebenswerk), explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum (herausragende Entwicklung im Tanz) und Sasha Waltz, die den Deutschen Tanzpreis 2024 erhielt.
Die Preisverleihung und die Gala zeigten eindrucksvoll die emotionale und verbindende Kraft des Tanzes, moderiert von WDR-Moderatorin Siham El-Maimouni. Zu den Höhepunkten gehörten die Eröffnung durch das Aalto Ballett Essen mit einem Auszug aus dem Ballett „Carmen“, ein Ausschnitt aus dem Tanztheater „Chotto Desh“ der Akram Khan Company, ein Pas de deux aus „In the Middle, Somewhat Elevated“ von William Forsythe des Staatsballett Berlin und ein Auszug aus „Radical Cheerleading“ der Choreografin Zufit Simon. Die Tänzer*innen von Sasha Waltz & Guests begeisterten das Publikum mit einem Ausschnitt aus „In C“, einer Choreografie von Sasha Waltz.

Die Laudator*innen fanden bewegende Worte für die Preisträgerin und Geehrten. Nele Hertling, die 2018 mit dem Deutschen Tanzpreis ausgezeichnet wurde, sagte über Sasha Waltz: „Neben der Erarbeitung neuer Stücke, dem Spielbetrieb in Berlin und den zahlreichen Gastspielen ist Sasha Waltz auf vielen Ebenen aktiv und übernimmt Verantwortung für ihr gesellschaftliches Umfeld (…). Neben der künstlerischen Arbeit ist die Erschließung innovativer, spartenübergreifender Aufführungs- und Kreationsformen ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. (…) Die Company Sasha Waltz & Guests steht mit ihrer künstlerischen Arbeit für eine demokratische, offene und diverse Gesellschaft mit der gemeinsamen Arbeit in der Begegnung mit dem Publikum und einer offenen Diskussion.“

Dieter Heitkamp © Ursula Kaufmann

Der Theaterwissenschaftler Gerald Siegmund hob hervor, dass mit der Ehrung für das Lebenswerk an Dieter Heitkamp ein rastloser Künstler, innovativer Pädagoge, listiger Stratege und unermüdlicher Kämpfer für den Tanz ausgezeichnet wird. Er betonte, dass Heitkamp in seinen fast fünfzig Jahren Engagement für den Tanz in Deutschland und darüber hinaus immer wieder furchtlos aus fast nichts sehr viel gemacht hat – als Künstler, Pädagoge und Mentor für zukünftige Generationen von Tänzerinnen und Tänzern.

Der Kulturpolitiker Helge Lindh, Mitglied des Deutschen Bundestages, unterstrich, dass explore dance künstlerisch und demokratisch organisiert ist, was den besonderen Reiz des Netzwerks ausmacht. Er betonte, dass die Gegenwart der Gesellschaft und der jungen Menschen anerkannt wird und die Entwicklungskraft mitgedacht wird. Explore dance leistet einen wertvollen Beitrag zur Demokratie und sollte daher gefeiert werden.

Deutscher Tanzpreis 2024 © Ursula Kaufmann

Die Tanz-Gala wurde durch den Tanzpreis-Kultursalon ergänzt, der am 11. Oktober auf PACT Zollverein stattfand. Ein besonderes Highlight des Kultursalons war die Aufführung der explore dance-Produktion „Move More Morph It!“ in der Choreografie von Anna Konjetzky. Die Veranstaltung „Dance Space Europe“ lud Tanzschaffende zum internationalen Erfahrungsaustausch ins ChorForum Essen ein. Der nächste Tanzpreis wird im Frühjahr 2026 im Aalto-Theater Essen verliehen.