© BBL, Julien Favreau Jennifer Santschy
Aktuell

Julien Favreau zum Direktor des Béjart Ballet Lausanne ernannt

Nachdem er das Béjart Ballet Lausanne bereits seit Februar kommissarisch leitet (siehe unsere Meldung vom 5.2. https://www.danceforyou-magazine.com/julien-favreau-folgt-auf-gil-roman-neuer-direktor-fuers-bejart-ballet-lausanne/), wurde der Tänzer Julien Favreau heute in Lausanne offiziell zum Direktor der Kompanie ernannt. Favreau tanzt seit 30 Jahren im Béjart Ballet als Solist in zahlreichen Schlüsselrollen des Repertoires von Maurice Béjart und Gil Roman. Die Ernennung garantiert laut der Fondation Béjart Ballet Lausanne die Weiterführung des künstlerischen Erbes des 2007 verstorbenen Choreografen und verstärkt den dynamischen neuen Schwung, den das Ensemble seit der Übernahme der künstlerischen Leitung durch Favreau erlebt.

Julien Favreau hat die Mitglieder des Verwaltungsrats von der Qualität seiner Arbeit und der Relevanz des von ihm vorgeschlagenen Projekts überzeugt. Mit der Übernahme der künstlerischen Leitung des Béjart Ballet Lausanne (BBL) will er das Erbe von Maurice Béjart bewahren, insbesondere durch die Wiederbelebung von Balletten, die seit langem nicht mehr aufgeführt wurden, aber auch durch die Öffnung der Kompanie für zeitgenössische Gastchoreografen.

Julien Favreau wurde 1977 in La Rochelle geboren und studierte klassischen und zeitgenössischen Tanz an der Ecole Nationale de Musique et de Danse. 1994 trat er in die Ecole-Atelier Rudra Béjart Lausanne ein, bevor er von Maurice Béjart entdeckt wurde und 1995 in die Kompanie aufgenommen wurde. Von da an kreierte Maurice Béjart wichtige Rollen für ihn („Zarathoustra“, „Le chant de la danse“) und betraute ihn mit zahlreichen Hauptrollen („Le Sacre du Printemps“, „Le Presbytère“, uvm.). Unter der künstlerischen Leitung von Gil Roman hat er seit 2007 zahlreiche weitere Solopartien übernommen („Boléro“, „Light“), er wirkte in Romans Kreationen sowie in denen zahlreicher vom BBL eingeladener Choreografen mit. Favreau wurde 2006 in Cannes mit dem Preis Ballet Etoiles 2000 ausgezeichnet, erhielt 2012 den „Premio Positano Leonide Massine per la danza“ und hat an zahlreichen internationalen Galas teilgenommen. Der Verwaltungsrat hat große Zuversicht, dass das Béjart Ballet Lausanne unter Julien Favreaus künstlerischen Leitung weiterhin auf den internationalen Bühnen glänzen und seinen maßgeblichen Status in der Welt der Choreografie beibehalten wird. Nach dem großen Erfolg der Kompanie in Lausanne und den kommenden Tourneen beginnt das BBL unter der künstlerischen Leitung von Julien Favreau ein neues, vielversprechendes Kapitel in seiner Geschichte.


Julien Favreau appointed Artistic Director of Béjart Ballet Lausanne

Julien Favreau, a dancer with Béjart Ballet Lausanne for 30 years and soloist in a number of
key roles in the repertoire of Maurice Béjart and Gil Roman, was appointed Artistic Director of
the company on Friday 28 June. This appointment guarantees the continuation of Maurice Béjart’s artistic legacy and reinforces the extremely dynamic new impetus that the company has been experiencing since Julien Favreau took over as interim artistic director. The Board of Directors of Béjart Ballet Lausanne is delighted to unanimously announce the appointment of Julien Favreau as Artistic Director of the company, effective 1 September 2024. Julien Favreau, who has been the ballet’s interim artistic director since February, has convinced the members of the Board of Directors of the quality of his work and the relevance of the project he has put forward. In taking over as artistic director of the Béjart Ballet Lausanne (BBL), Julien Favreau aims to preserve the legacy of Maurice Béjart, notably by reviving ballets that have not been revived for a long time, but also to open up the company to contemporary guest choreographers.
Born in 1977 in La Rochelle, Julien Favreau studied classical and contemporary dance at the Ecole Nationale de
Musique et de Danse. In 1994 he joined the Ecole-Atelier Rudra Béjart Lausanne, before being noticed by Maurice Béjart and joining the company in 1995. From then on, Maurice Béjart created important roles for him
(Zarathoustra, Le chant de la danse) and entrusted him with several leading roles (Le Sacre du Printemps, Le
Presbytère, etc.). Under the artistic direction of Gil Roman from 2007, he has taken on numerous solo roles
(Boléro, Light) and taken part in his own creations, as well as those of many choreographers invited by the
BBL. Winner of the Ballet Etoiles 2000 prize at Cannes in 2006, he was awarded the Premio Positano „Leonide
Massine“ per la danza in 2012, and has taken part in numerous international galas.
The Board of Directors is confident that under his artistic direction, Béjart Ballet Lausanne will continue to shine on international stages, while maintaining its status as a benchmark in the world of choreography. Following the company’s huge success most recently in Lausanne and its forthcoming tours, the BBL, led by Julien Favreau as artistic director, is beginning a promising new chapter in its history.