Ernst Meisner © Het Nationale Ballet/Carin Verbruggen
Aktuell

Ernst Meisner wird neuer Direktor des Dutch National Ballet

Ernst Meisner wird die Nachfolge von Ted Brandsen am Dutch National Ballet antreten und seine neue Rolle am 1. August 2026 übernehmen. Die Entscheidung fiel nach einem umfassenden internationalen Auswahlverfahren. Laut Louise O. Fresco, Vorsitzende des Vorstands der Dutch National Opera & Ballet, bringt Ernst Meisner eine klare künstlerische Vision, ein scharfes Auge für Talententwicklung und Innovation sowie moderne Ansichten zur künstlerischen Führung mit. Seine umfangreiche Erfahrung als Tänzer und Leiter, sein internationales Netzwerk und sein Interesse an globalen Entwicklungen machen ihn zur idealen Besetzung für die Weiterentwicklung des Dutch National Ballet.

Kurzbiografie von Ernst Meisner

Ernst Meisner (geboren 1982 in den Niederlanden) ist ein renommierter Choreograf und Tanzpädagoge. Er begann seine Tanzausbildung an der Dutch National Ballet Academy und setzte seine Karriere als Tänzer beim Royal Ballet und dem Dutch National Ballet fort. Seit 2013 ist er künstlerischer Leiter der Junior Company des Dutch National Ballet und seit 2018 auch der Dutch National Ballet Academy. Im Februar 2024 wurde er zum stellvertretenden Direktor für Talententwicklung ernannt.

Meisner hat zahlreiche Werke für das Dutch National Ballet und die Junior Company choreografiert, darunter „The Dutch National Canta Ballet“ (2012) und „The Little Big Chest“ (2011). In Zusammenarbeit mit Marco Gerris von ISH Dance Collective schuf er die gefeierten Produktionen „Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe“ (2015), „GRIMM“ (2018) und „Dorian“ (2023). 2021 erhielt Meisner den „Special Prize“ des Dansersfonds ’79 für seine herausragenden Beiträge zur Talententwicklung im klassischen Tanz.

Ernst Meisner sagte zu seiner Ernennung, dass er sich sehr geehrt fühle, diese Position zu übernehmen. Er freue sich darauf, mit den talentierten Kollegen und der Leitung des Dutch National Opera & Ballet zusammenzuarbeiten. Es sei eine spannende Herausforderung, das Erbe des Dutch National Ballet weiterzuentwickeln und gleichzeitig neue Wege mit der jüngeren Generation von Tänzern und Choreografen zu beschreiten.