Mit der Berufung von Michaela Bosshard zur Geschäftsführerin der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München stellt sich die traditionsreiche Ausbildungsstätte neu auf. Ab dem 1. Juli 2025 wird sie gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter Prof. Jan Broeckx die Geschicke der Akademie lenken. Die Doppelspitze ist Teil eines strukturellen Kurswechsels, mit dem die HMTM auf die Herausforderungen der Gegenwart reagiert – und ein klares Zeichen setzt: Es geht um mehr als nur Organisation. Es geht um Vertrauen, Verantwortung und Veränderung.
Bosshard bringt langjährige Erfahrung in der Talentförderung, im Hochschulbereich und im kulturpolitischen Dialog mit. Ihre Vita verbindet tänzerische Praxis mit strategischem Denken – eine Kombination, die in der Neuausrichtung der Münchner Ballett-Ausbildung gebraucht wird. Besonders ihre Expertise in Fragen von Gesundheit, Pädagogik und Diversität kann entscheidende Impulse liefern, um alte Muster zu hinterfragen und neue Standards zu setzen.
Die Besetzung markiert nicht nur den nächsten Schritt im sieben Punkte umfassenden Reformplan, den die Hochschule nach der Veröffentlichung einer aufrüttelnden Studie zu Machtmissbrauch und struktureller Gewalt verabschiedet hat. Sie ist auch ein Ausdruck eines kulturellen Wandels, der die Tanzausbildung nachhaltiger, transparenter und menschlicher machen will. Der Anspruch, junge Tänzer*innen nicht nur technisch, sondern auch persönlich zu stärken, steht dabei im Zentrum.
Die Ballett-Akademie der HMTM – einst gegründet, um Nachwuchs für große Bühnen zu formen – muss sich heute auch als Ort der Reflexion und Verantwortung bewähren. Die neue Doppelspitze hat die Chance, diese Verantwortung nicht nur anzunehmen, sondern aktiv zu gestalten.
With the appointment of Michaela Bosshard as Managing Director of the Ballet Academy at the University of Music and Performing Arts Munich (HMTM), the renowned institution is embarking on a new chapter. From 1 July 2025, she will lead the Academy alongside Artistic Director Prof. Jan Broeckx. This dual leadership marks a key element of a structural shift through which HMTM is responding to the challenges of our time — and making a clear statement: this is about more than administration. It is about trust, responsibility, and transformation.
Bosshard brings a wealth of experience in talent development, higher education, and cultural policy dialogue. Her background unites practical dance training with strategic vision — a combination that is crucial to the realignment of ballet education in Munich. Her particular expertise in areas such as health, pedagogy, and diversity promises to offer vital momentum in questioning outdated structures and establishing new standards.
This appointment represents not only the next step in the seven-point reform plan adopted by the University following the publication of a searing report on abuse of power and structural violence. It is also a sign of a broader cultural shift aimed at making dance education more sustainable, transparent, and humane. Central to this vision is the commitment to empowering young dancers not only technically, but also personally.
Originally founded to prepare young talents for major stages, the Ballet Academy of HMTM must now also prove itself as a place of reflection and responsibility. The new leadership team has the opportunity not merely to assume this responsibility, but to shape it actively.