Das bevorstehende Beethoven-Jubiläum 2020 rückt John Neumeiers künstlerische Adaption „Beethoven-Projekt“ in den Fokus der Öffentlichkeit. Am 24. und 25. Oktober tanzt das Hamburg Ballett das 160. Ballett seines Chefchoreografen live auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. Das SWR Fernsehen greift die Produktion zum Auftakt des Beethoven-Jahres auf und strahlt das Ballett am 29. Dezember im Abendprogramm aus (22.35 Uhr). Der Mitschnitt aus dem Festspielhaus Baden-Baden mit der Deutschen Radio Philharmonie und in der Filmregie von Myriam Hoyer wird anschließend als DVD/Blu-ray beim Label C Major veröffentlicht.
John Neumeiers Ballett „Beethoven-Projekt“ kombiniert Elemente von Handlungsballetten und Sinfonischen Balletten. Der erste Teil „Beethoven-Fragmente“ ist eher autobiographisch inspiriert, der zweite Teil „Eroica“ folgt einer freieren Dramaturgie. Bei den Live-Aufführungen am 24./25. Oktober und auch in der TV-Aufzeichnung tanzt Aleix Martínez die Hauptrolle (Ein Tänzer als Ludwig van Beethoven). Außerdem sind in führenden Rollen zu erleben: Edvin Revazov (Beethovens Ideal), Anna Laudere (Beethovens „Ferne Geliebte“), Patricia Friza (Beethovens Mutter) und Borja Bermudez (Beethovens Neffe).
24./25. Oktober 2019, jeweils 19.30 Uhr l Hamburgische Staatsoper
Beethoven-Projekt
Ballett von John Neumeier
Musik: Ludwig van Beethoven
Choreografie, Licht und Kostüme: John Neumeier
Bühnenbild: Heinrich Tröger
Klavier: Michał Białk
Musikalische Leitung: Simon Hewett
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Hamburg Ballett John Neumeier
- Dezember 2019, 22.35 Uhr l SWR Fernsehen
Beethoven-Projekt
Ballett von John Neumeier
Aus dem Festspielhaus Baden-Baden (Vorstellungen 3./4.10.2019)
Filmregie: Myriam Hoyer
Klavier: Michał Białk
Musikalische Leitung: Simon Hewett
Deutsche Radio Philharmonie
Hamburg Ballett John Neumeier