Three days of concentrated creative work: From May 28 to 30, the EuregioDramaLab entered its second phase with workshops at Centrale Fies in Dro – a collaborative initiative of the Euregio Tyrol–South Tyrol–Trentino in partnership with Centrale Fies, the Tiroler Landestheater Innsbruck, and Vereinigte Bühnen Bozen.
At the opening, Mayor Ginetta Santoni and cultural delegate Donatella Maffei delivered official greetings and emphasized the importance of cross-border cultural collaboration. The venue – a former hydroelectric power plant now transformed into a renowned performance arts center – provided an inspiring setting for this second phase of the project.

Writers Laura Venturini, Maria Christina Hilber, and Thomas Posch presented and developed fragments of their works under the guidance of mentors Elisa Di Liberato (Mali Weil), Michaela Senn, and Benno Steinegger. The three-day session focused on individual mentoring, in-depth discussions, and open reflection, fostering a shared creative process.
The EuregioDramaLab is a multilingual, multicultural space for contemporary dramatic writing. It aims to promote new texts while building bridges between stories, languages, and artistic perspectives. It positions the Euregio as a vibrant space for artistic dialogue and forward-thinking collaboration.
The final workshop phase will take place from November 27 to 29, 2025, at the Tiroler Landestheater in Innsbruck.
EuregioDramaLab geht in die zweite Runde
Drei intensive Tage im Zeichen des dramatischen Schreibens: Vom 28. bis 30. Mai fand in der Centrale Fies bei Dro der zweite Abschnitt des EuregioDramaLab statt – ein spartenübergreifendes Projekt der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino in Kooperation mit der Centrale Fies, dem Tiroler Landestheater Innsbruck und den Vereinigten Bühnen Bozen.
Zum Auftakt überbrachten Bürgermeisterin Ginetta Santoni und Kulturreferentin Donatella Maffei ihre offiziellen Grüße und unterstrichen die kulturelle Relevanz grenzüberschreitender Initiativen wie dieser. Die ehemalige Wasserkraftzentrale der Dolomiti Energia Gruppe – heute ein Zentrum für performative Künste – bot einen inspirierenden Rahmen für die zweite Arbeitsphase der beteiligten Künstler:innen und Mentor:innen.
Im Mittelpunkt standen Diskussionen, individuelles Mentoring und die Präsentation erster Textfragmente. Die Autor:innen Laura Venturini, Maria Christina Hilber und Thomas Posch arbeiteten eng mit ihren Mentor:innen Elisa Di Liberato (Mali Weil), Michaela Senn und Benno Steinegger zusammen. Gemeinsames Ziel: die Entwicklung dreier neuer Theatertexte im Spannungsfeld von Sprache, Identität und transregionaler Perspektive.
Das EuregioDramaLab versteht sich als Labor und Begegnungsraum für zeitgenössisches Schreiben in einer vielsprachigen, kulturell vielfältigen Region. Es schafft Verbindungen zwischen Menschen, Geschichten und künstlerischen Arbeitsweisen – und macht die Euregio zu einem produktiven Ort des Austauschs.
Die Abschlusswerkstätten finden vom 27. bis 29. November 2025 am Tiroler Landestheater Innsbruck statt.