Das Bundesjugendballett wird mit dem Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2020 ausgezeichnet. Intendant John Neumeier gratuliert seinem Nachwuchsensemble: „Das Bundesjugendballett ist immer für Überraschungen gut. Unsere Tänzer sind jung und können eine erstklassige Ballettausbildung vorweisen. Vor allem aber sind sie Künstler, die jederzeit bereit sind für neue Herausforderungen. Die Compagnie ist kreativ, unabhängig, sozial engagiert – kurz: einzigartig! Insofern freue ich mich sehr, dass mit dem Bundesjugendballett erstmals ein Ensemble den Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis erhält, der seit Jahrzehnten aufstrebende Tänzer fördert.“
Das Bundesjugendballett wird das Preisgeld für „Im Aufschwung XII“ verwenden, die traditionelle Produktion im Ernst Deutsch Theater. Das Herbst-Programm kombiniert die Wiederaufnahme von „Ein kleiner Prinz“ mit einem Neu-Arrangement von Choreografien John Neumeiers zur Musik von Johann Sebastian Bach.
Traditionell vergibt die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper die Dr. Willhelm Oberdörffer-Preise und den Eduard Söring-Preis für herausragende Künstlerinnen und Künstler aus den Reihen des Balletts, der Oper und des Orchesters im Rahmen des Operndinners. Obwohl dieses Event wegen der Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, haben sich die Stifter der Preisgelder Ian und Barbara Karan, Ingeborg Klindworth und Prof. Klaus Pannen bereit erklärt, das Preisgeld in Höhe von je 8.000 Euro den ausgezeichneten Künstlern bereits jetzt zur Verfügung zu stellen. Die weiteren Preisträger sind die Sopranistin Elbenita Kajtazi und der Solo-Schlagzeuger Fabian Otten. Die feierliche Übergabe der Preise ist für das nächste Operndinner am 10. April 2021 vorgesehen.
16./17./19./20. November 2020, jeweils um 19.30 Uhr
Im Aufschwung XII „Ein kleiner Prinz“ und „John’s-BJB-Bach“
Das Bundesjugendballett im Ernst Deutsch Theater