Amy Watson, © Natascha Thiara Rydvald
Aktuell

Amy Watson wird neue Künstlerische Leiterin des Königlichen Dänischen Balletts

Das Königlich Dänische Ballett hat eine neue Direktorin. Die 43-jährige amerikanische Ballettmeisterin und ehemalige Solotänzerin Amy Watson, seit August bereits Interims-Direktorin der Kompanie, wird am 1. November die Verantwortung für das Kongelige Ballet in Kopenhagen von Nikolaj Hübbe übernehmen, der die Kompanie dann 14 Jahre lang leitete.

Nach einem gründlichen Auswahlverfahren, das im Frühjahr begann, haben sich ein Auswahlkomitee und der Vorstand einstimmig für Amy Watson entschieden, so teilte die Königliche Oper in Kopenhagen mit. „Amy Watson steht sowohl für Kontinuität als auch für Traditionsbewusstsein – gleichzeitig hat sie viele gute und wichtige Ideen für Innovationen in der Welt des Balletts. Schon während ihrer Amtszeit hat Amy mit ihrem Überblick und ihrer Energie beeindruckt, und jetzt freue ich mich darauf, dass sie beginnt, ihre eigene Vision zu entfalten – einschließlich wichtiger Gedanken darüber, wie wir mit Bournonville als einem lebendigen Teil unseres kulturellen Erbes arbeiten und so das Königliche Dänische Ballett zu einer einzigartigen Kompanie in der Welt macht“, wird Theaterintendant Kasper Holten zitiert

Amy Watson sagte: „Ich fühle mich geehrt, dass ich die Möglichkeit habe, das Königlich Dänische Ballett zu leiten. Für mich war Bournonville die Eintrittskarte in die wunderbare Welt des Balletts. Daher bin ich besonders stolz darauf, dass ich die Verantwortung dafür übernehme, diese Tradition für Tänzer und Publikum am Leben zu erhalten. Ich möchte Nikolaj Hübbe für viele Jahre fruchtbarer künstlerischer Zusammenarbeit danken und weiß, dass er eine außergewöhnlich talentierte und internationale Kompanie hinterlässt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Tänzern die Entwicklung fortzusetzen, die wir bereits in vollem Gange sind. In vielerlei Hinsicht befindet sich das klassische Ballett an einem Scheideweg. Das hat es schon einmal getan, und ich bin fest davon überzeugt, dass wir durch die Veränderung von Ausdrucksformen und Methoden starke neue Erzählungen schaffen können, die das klassische Ballett für ein großes Publikum relevant halten werden.“

Gleichzeitig beschloss der Vorstand, den dänischen Titel des Ballettmeisters („Balletmester“) in Ballettdirektor zu modernisieren, um ihn mit den anderen künstlerischen Leitern des Theaters in Einklang zu bringen. Außerdem entspricht der Titel den gleichwertigen Positionen in anderen weltweit führenden Ballettkompanien. Die Ballettschule untersteht bis auf weiteres der Personaldirektorin des Theaters, Louise Lee Leth.

Amy Watson wurde 1981 geboren und erhielt ihre Ausbildung zur Balletttänzerin an der School of American Ballet in New York. Im Jahr 2000 trat sie dem Königlichen Dänischen Ballett als Corps-Tänzerin bei. Im Jahr 2003 wurde sie zur Solistin und 2007 zur Solotänzerin ernannt. Sie tanzte Hauptrollen in einem großen und vielfältigen Ballettrepertoire, darunter die Bournonville-Heldinnen auf den internationalen Tourneen des Königlich Dänischen Balletts im Palais Garnier, im Mariinsky-Theater und im Kennedy Center. Ihr Repertoire als Tänzerin umfasste unter anderem Balanchine, Robbins, Martins, Petipa, Neumeier, Cranko, Lander, Naharin, Wheeldon, McGregor, Tharp, Ashton, MacMillan, Wheeldon, Ratmansky, Hübbe, Larbi, Kloborg, Dean, Lærkesen, Forsythe, Kylián und Dove. Seit 2016 unterrichtet Watson beim Königlich Dänischen Ballett und assistierte bis zu ihrer Pensionierung als Tänzerin bei den Produktionen des Balletts. Amy Watson ist Ritterin 1. Klasse des Ordens von Dannebrog.

Zu einem ausführlichen Interview mit der neuen Direktorin von Alastair Macaulay geht es hier:
https://www.alastairmacaulay.com/all-essays/amy-watson-new-director-of-the-royal-danish-ballet-speaks-to-alastair-macaulay


New Director of the Royal Danish Ballet

The 43-year-old American ballet master and former principal dancer, Amy Watson, will take over as director of the Royal Danish Ballet in Copenhagen on 1st November, succeeding Nikolaj Hübbe, who led the company for 14 years. After a thorough selection process that began in the spring, Watson was unanimously chosen as the new director. Theatre director Kasper Holten praised her for her continuity, sense of tradition, and innovative ideas. Watson expressed her honour at leading the ballet and her commitment to preserving traditions for dancers and audiences. She thanked Hübbe for the fruitful collaboration and emphasised the importance of innovation in classical ballet. The board also decided to modernise the title “Balletmester” to “Ballet Director” to align with international standards. The ballet school will temporarily be overseen by HR director Louise Lee Leth. Born in 1981, Amy Watson trained at the School of American Ballet in New York and joined the Royal Danish Ballet in 2000. She became a soloist in 2003 and a principal dancer in 2007. Her repertoire includes works by Balanchine, Robbins, Petipa, and many others. Since 2016, she has been teaching at the Royal Danish Ballet and assisting with productions. She is a Knight 1st Class of the Order of Dannebrog.

For an in-depth interview with the new director by Alastair Macaulay, click here: https://www.alastairmacaulay.com/all-essays/amy-watson-new-director-of-the-royal-danish-ballet-speaks-to-alastair-macaulay