Foto Canva
Performance

Qualität vor Quantität Warum Periodisierung von Tanztraining bessere Tänzer*innen hervorbringt

Exzellente Technik, Anpassungsfähigkeit, Kreativität, Ausdauer und künstlerische Ausstrahlung – das sind nur einige der Anforderungen, die an professionelle Tänzerinnen und Tänzer gestellt werden. Der Tanz ist eine sehr vielschichtige und sich stetig verändernde Kunstform. Vor allem die körperlichen Fertigkeiten werden immer anspruchsvoller, immer virtuoser. Ist Tanz demnach ein Leistungssport? Zugegeben, die Kunst steht eindeutig im Vordergrund, aber der athletische Aspekt ist dennoch nicht zu leugnen. Die professionelle Tanzausbildung ist körperlich enorm herausfordernd, und ähnlich wie im Leistungssport beginnt der intensive Trainingsumfang bereits im Kindesalter.

Um die Chancen zu erhöhen, einen Job oder ein festes Engagement zu bekommen, werden die Tänzerinnen und Tänzer in unterschiedlichen Techniken ausgebildet. Hinzu kommen viele Proben und Vorstellungen, um Bühnenerfahrung zu sammeln. Dies resultiert in einem vollgepackten Stundenplan und einer hohen Trainingsbelastung. No pain, no gain – oder?

Weiter lesen? Ausgabe 96 Bestellen.