Kindereignungstest (8–14 Jahre) am 19. Februar 2022
Anmeldungen bis zum 11. Februar 2022
Die Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) sucht kreative, bewegungsfreudige Kinder zwischen 8 und 10 Jahren (ohne Vorkenntnisse) und von 11 bis 14 Jahren (mit Vorkenntnissen) für den Kindereignungstest am Samstag, den 19. Februar 2022. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 11. Februar 2022 möglich.
Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und von elf bis vierzehn Jahren sind herzlich zum Kindereignungstest am Samstag, den 19. Februar 2022 in den Räumlichkeiten der Ballett-Akademie in der Wilhelmstraße 19 in München eingeladen. Die Kinder sollten spontan, kreativ und bewegungsfreudig sein und sich gern zu Musik bewegen. Der Kindereignungstest findet, wenn die Corona-Pandemie es zulässt, vor Ort unter strengen Hygienerichtlinien statt. Eltern melden ihre Kinder bitte bis zum Freitag, den 11. Februar 2022 in der Ballett-Akademie an und erhalten dann die genauen Informationen zum Ablauf: ballettakademie@hmtm.de oder Tel: 089 12768-2612.
Die Ballett-Akademie der HMTM steht seit mehr als 50 Jahren für eine umfassende und international anerkannte Tanzausbildung vom Jungstudium bis zum Bachelor-Abschluss. International erfahrene Dozentinnen und Dozenten geben ihr Wissen professionell an die jungen Tänzer*innen der verschiedenen Jahrgangsstufen weiter. Die klassische Ballett-Ausbildung auf Grundlage der Waganowa-Methode wird ergänzt durch Fächer wie zeitgenössischer Tanz, Nationaltanz, Tanzgeschichte und Tanzmedizin. Ein pädagogisch durchdachtes, ganzheitliches Training, das die jungen Tänzer*innen als Persönlichkeiten wahrnimmt, steht dabei im Mittelpunkt der Ausbildung. Das Tanztraining kann an der Ballett-Akademie HMTM ab dem achten Lebensjahr begonnen werden und bietet eine fundierte und exzellente Tanzausbildung. Ziel des Bachelor-Studiengangs ist letztlich der professionelle Bühnentanz.
Details im Überblick
Datum: Samstag, 19. Februar 2022
Anmeldefrist: 11. Februar 2022
Anmeldung: ballettakademie@hmtm.de oder Tel: 089 12768-2612
Ort: Wilhelmstraße 19, 80801 München
Genaue Uhrzeit und Hygienebestimmungen werden bei Anmeldung bekannt gegeben.