„Der Glöckner von Notre-Dame“ © David Born
What's on

Uraufführung: „Der Glöckner von Notre-Dame“ am Aalto-Theater Essen

Ein Ballett von Armen Hakobyan nach Victor Hugo

Ein neuer Blick auf ein Stück Weltliteratur: Mit Der Glöckner von Notre-Dame bringt Armen Hakobyan, Co-Intendant des Aalto Ballett Essen, seine erste große Handlungsballett-Produktion auf die Bühne. Inspiriert von Victor Hugos Roman entwirft er eine packende, zutiefst menschliche Erzählung über Sehnsucht, Einsamkeit und die unstillbare Hoffnung auf Liebe.

Hakobyan führt sein Publikum in das Paris des 15. Jahrhunderts, in die Schatten der Kathedrale von Notre-Dame. Dort lebt Quasimodo, entstellt, einsam und verborgen vor der Welt. Sein Herz aber schlägt für Esmeralda, die junge Tänzerin, deren Anmut alle in ihren Bann zieht – auch den Geistlichen Frollo, Quasimodos Ziehvater, und den Soldaten Phoebus, den Esmeralda liebt. Zwischen Liebe, Eifersucht und Schuld entbrennt ein Drama, das in der Wucht seiner Emotionen nichts an Aktualität verloren hat.

Mit feiner choreografischer Handschrift und einer Sprache zwischen klassischer Form und moderner Intensität ergründet Hakobyan die inneren Welten seiner Figuren. Er erzählt von Menschen, die lieben wollen und scheitern, von Sehnsucht, die sich gegen das Schicksal auflehnt, und von der Schönheit, die im Hässlichen aufscheint.

Zu den sinfonischen Klängen von Rachmaninow, Korngold, Schostakowitsch und Schreker entsteht ein Tanz zwischen Licht und Dunkel, Anmut und Schmerz – ein Werk, das die große Bühne sucht und das Herz berührt.

Der Glöckner von Notre-Dame verspricht ein bewegender Abend über die Kraft der Liebe, über Einsamkeit, Verlangen und den Mut, anders zu sein – ein Ballett, das berührt, aufwühlt und lange nachklingt.

Premiere

Samstag, 15. November 2025, 19:00 Uhr, Aalto-Theater Essen

Weitere Aufführungen: 23. November, 5. und 7. Dezember 2025 sowie im Januar, Februar und März 2026