Wintergarten Variaté © Ben Duentsch
Newsroom

Fliegende Lichter im Wintergarten Varietétheater

Volkmar DRAEGER

Sie passen zusammen wie Licht und Schatten: das 1992 eröffnete Wintergarten Varietétheater, Nachfolger des um 1887 begründeten, 1994 zerbombten legendären Wintergartens nahe dem S-Bahnhof Friedrichstraße, und die Flying Steps. Seit ihrer Entstehung 1993 hat die auf Breakdance, Popping und Locking spezialisierte Formation international Furore gemacht und bei Wettbewerben zahllose Preise gewonnen. Besonders das 2010 entstandene Projekt „Flying Bach“ mit Breakdance und zeitgenössischem Tanz zu Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ festigte durch Tourneen den Ruf der Flying Steps, erreichte über 500.000 Zuschauer und errang den Klassik-Sonderpreis des ECHO. Ähnliche Projekte folgten, so jüngst „Flying Mozart“ zum Mozart-Requiem und gemeinsam mit dem Rundfunkchor Berlin.

Fotos: Wintergarten Variaté © Ben Duentsch

Nach dem Erfolg von „Flying Dreams“ 2022 hat der Wintergarten erneut eine Varietéshow um die renommierte Truppe herum gebaut. Rodrigue Funke, Künstlerischer Leiter des Hauses, und Flying-Steps-Mitbegründer Vassil Bartan führen zusammen Regie für „Flying Lights“ und versprechen nicht zu viel: Farbiges Licht gliedert und überschwemmt oft zauberisch die Bühne – in Projektionen, auf LED-Leinwänden und sogar raffiniert in den Requisiten der exzellenten Artisten, ob in Reifen, Keulen, Ringen und, am Ende, einer spektakulären, berauschend rasanten Fahrt dreier Stuntman auf abgasfreien Elektromotorrädern in einer transparenten Metallkugel von nur 3,80 Metern Durchmesser. Tänzer*innen der Flying Steps und internationale Gäste betten die Darbietungen in ihre zahlreichen Beiträge ein, die exquisites Können präsentieren, es in ihrer Bodenverhaftung gegen den artistischen Wirbel im Raum dennoch nicht ganz leicht haben. Fazit: ein Programm der Sonderklasse.