Erste Chemnitzer BallettBenefizGala am 11. Mai 2019 im Theater ChemnitzEs ist inzwischen zur Tradition geworden, dass Ballettdirektorin Sabrina Sadowska Companys aus ganz Deutschland einlädt, die in einem hochkarätig besetzten Programm für einen karitativen Zweck auf der Bühne des Chemnitzer Opernhauses tanzen. In diesem Jahr treten Tänzerinnen und Tänzer u. a. vom Ballett Augsburg, von der Staatlichen Ballettschule Berlin, vom Tanztheater Braunschweig (Staatstheater Braunschweig), von der Tanzcompagnie Gießen (Stadttheater Gießen), von den Theatern Koblenz und Trier und vom Ballett Chemnitz sowie als Special Guest István Simon zugunsten des Hospiz- und Palliativdienstes Chemnitz e. V. und der Stiftung TANZ – Transition Zentrum Deutschland auf. An diesem Abend werden unsere Schülerin Elena Iseki und unser Schüler Haruto Goto das Grand Pas de deux aus Don Quixote präsentieren. Karten: Kartenservice des Theaters Chemnitz, Tel. 03 71 / 40 00 430, E-Mail an tickets@theater-chemnitz.de oder online unter https://www.theater-chemnitz.de/
„Der Kosar“ am 24. und 25. Mai 2019 im Fontane-Haus (Berlin)
Le Corsaire – Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich die Sklavin Medora und der Korsar Conrad zum ersten Mal auf einem Sklavenmarkt begegnen. Doch um zueinander zu finden, müssen die beiden eine Reihe von Abenteuern bestehen. Wird es Ihnen gelingen? In großer Besetzung von 120 jungen Tänzerinnen und Tänzern bringt das Landesjugendballett Berlin die spannendste Handlung des klassisch-romantischen Balletterbes auf die Bühne der Staatsoper. Lord Byrons Vers-Epos von 1818 lieferte die Vorlage für dieses berühmte Ballett, das mit Virtuosität und Expressivität gleichermaßen und mit der heutigen Dynamik eines jugendlichen Ensembles diese märchenhafte Geschichte aus längst vergangenen Zeiten erzählt. Karten online unter http://reinickendorf-classics.de/mai-2019/ljb-der-korsar/
„The Contemporaries – Im Hier und Jetzt Volume 2“ am 17. Juni 2019 im Theater Osnabrück
„The Contemporaries – im Hier und Jetzt“ (Volume 2) vereinigt vier unterschiedliche Perspektiven auf das, was den professionellen Bühnentanz heute ausmacht. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Landesjugendballetts Berlin präsentieren Arbeiten von Wayne McGregor, Marko Goecke, Mauro de Candia und Gregor Seyffert. Sie vereinen die Virtuosität des klassischen Tanzes, die Expressivität des modernen Tanzes und die Experimentierfreude des zeitgenössischen Tanzes an einem Abend. Freuen Sie sich auf Heiteres und Nachdenkliches, auf Spaß und Schaudern! Karten: Kartenservice des Theaters Osnabrück, Tel. unter 541 / 76 000 76, per E-Mail an karten@theater-osnabrueck.de oder online unter https://www.theater-osnabrueck.de/

Foto: Johann Sebastian Hänel