Brendan Saye / © Foto: Karolina Kuras
Aktuell

Neuer Erster Solist: Brendan Saye

Das Wiener Staatsballett hat ab der Spielzeit 2022/23 einen neuen Ersten Solisten: Brendan Saye, derzeit Principal Dancer des National Ballet of Canada, wechselt zur nächsten Saison aus Toronto nach Wien.

Ballettdirektor Martin Schläpfer, der Sayes Karriere schon seit geraumer Zeit aufmerksam verfolgt, begründet dieses neue Engagement: »Brendan Saye ist eine Ausnahmeerscheinung. In seinem Tanzen verbindet sich scheinbar mühelos stupendes technisches Können mit einer großen künstlerischen Ausdruckskraft sowie makelloser klassischer Linienführung, Noblesse und Eleganz, wie sie in dieser frappierenden Schönheit selten zu sehen sind. Er ist ein einfühlsamer, hervorragender Partner und es muss ein Traum jeder Ballerina sein, mit ihm tanzen zu dürfen. Brendan Sayes Rollen-Spektrum reicht von Rudolf Nurejews Prinz Florimund und George Balanchines Apollo bis ins zeitgenössische Repertoire. Ich freue mich sehr, ihn ab September 2022 als Ersten Solisten des Wiener Staatsballetts unserem Publikum vorstellen zu dürfen.«

Brendan Saye äußert zu seinem Wechsel: »Ich freue mich sehr, mit kommender Saison Mitglied des Wiener Staatsballetts zu sein und die Bühne mit diesen großartigen Tänzer*innen zu teilen. Es ist für mich sehr aufregend, in die wunderbare Geschichte dieses Hauses einzutauchen und gemeinsam mit Martin Schläpfer zu arbeiten.«

WIENER STAATSBALLETT UND BALLETTAKADEMIE REAGIEREN AUF UKRAINE KRISE

Neben diesem bereits lange geplanten Engagement Brendan Sayes reagiert das Wiener Staatsballett kurzfristig auch auf die aktuelle Lage in der Ukraine, von wo es mehrere Bewerbungen von Tänzer*innen erreichte, die sich aufgrund der Kriegssituation in einer humanitären Ausnahmesituation befinden. In einem ersten Schritt hat sich das Wiener Staatsballett im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu entschlossen, vorübergehend zwei Tänzer*innen in die Compagnie aufzunehmen.

Auch von der Ballettakademie unter der Leitung von Direktorin Christiana Stefanou gibt es intensive Bemühungen, möglichst vielen schutzsuchenden jungen Tänzer*innen im Rahmen ihrer Kapazitäten zu helfen. Derzeit sind drei Schüler*innen bereits aufgenommen worden, in den nächsten Wochen werden weitere folgen. Außerdem steht die Ballettakademie in engem Kontakt mit der Staatlichen Ballettschule in Kiew und dem Kiev Choreographic College, um über weitere Hilfsmöglichkeiten zu beraten.

BIO

Brendan Saye wurde in Vancouver geboren. Er erhielt seine Ausbildung an Canada’s National Ballet School. 2008 wurde er Mitglied des National Ballet of Canada, wo er 2019 zum Principal Dancer avancierte.

Kürzlich debütierte er mit Balanchines »Apollo« sowie als Lewis Carroll/Weißes Kaninchen und Rajah/Raupe in »Alice’s Adventures in Wonderland« von Wheeldon. Er tanzte Hauptrollen wie Siegfried in »Schwanensee« (Kudelka), Prinz Florimund in »Dornröschen« (Nurejew), Romeo und Tybalt in »Romeo and Juliet« (Ratmansky), Polixenes in »The Winter’s Tale« (Wheeldon), Karenin in »Anna Karenina« (Neumeier), Ein Mann in »The Four Seasons« (Kudelka), Oberon in »The Dream« (Ashton), Phlegmatiker in »The Four Temperaments« (Balanchine) sowie Rollen in Kudelkas »The Nutcracker« und »Cinderella«. Zu seinem weiteren Repertoire zählen Werke von Robert Binet, Guillaume Côté, William Forsythe, Wayne McGregor, Jirí Kylián, Kenneth MacMillan, Justin Peck und Twyla Tharp.

Im Jahr 2012 vertrat Saye das National Ballet beim Internationalen Wettbewerb um den Erik-Bruhn-Preis und erhielt den Patron Award of Merit. Während seines Studiums an Canada’s National Ballet School wurde er 2008 außerdem mit dem Peter Dwyer Award sowie dem Christopher Ondaatje Prize ausgezeichnet.