4/2018 Special Edition

7,00 Weiterlesen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

diesmal halten Sie ein ungewohnt anderes „Dance for you Magazine“ in Händen, umfangreicher und grafisch neu gestaltet. Wir feiern die Nummer 85 unseres Hefts, langfristig vorbereitet, mit einer Sommerausgabe in erweiterter, thematisch noch breiterer Form: als Special Edition.

Wir verabschieden uns von der zu Ende gehenden Spielzeit mit einem Rückblick auf ihre markanten Ereignisse, resümieren Festivals und geben eine Vorschau auf die Premieren in der beginnenden Saison.

Ein Zentrum der Ausgabe bildet die Thematik des Kunstvermittlers, der, selbst kein Künstler, seine Stadt und ihre Region mit Theaterangeboten über vielfältige Gastspiele versorgt und so Kunst dort präsentiert, wo die Theater kein eigenes Ensemble mehr besitzen. Über diese hohe Verantwortung, die Erfolge, Risiken und finanziellen Probleme geben, stellvertretend für manch Anderen, mit Werner Müller vom Stadttheater Fürth und Christian Kreppel vom Theater Schweinfurt zwei langjährig gestandene Impresarios Auskunft.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden Interviews mit Ballettdirektoren, allen voran ein ausführliches Gespräch mit Reid Anderson, dem nach 22 Jahren beispielhaften Wirkens scheidenden Stuttgarter Ballettintendanten. Nicht minder interessant ist, was Goyo Montero aus Nürnberg und Ben Van Cauwenbergh aus Essen, beide zehn Jahre im Amt, sowie Stephan Thoss aus Mannheim über ihre Arbeit und ihre Vorhaben zu berichten wissen.

Erstmals schreibt mit Jason Beechey, dem Rektor der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, ein Mann aus der Praxis einen Gastbeitrag über ein Thema nach freier Wahl. Ihm geht es um die Arbeit, um Ansichten und Empfehlungen eines Jurymitglieds bei Ballettwettbewerben. Wir möchten damit eine Reihe begründen, von der wir hoffen, dass sich möglichst viele Direktoren, Choreografen, Trainingsmeister und Tänzer daran beteiligen und ihre Meinung über ein ihnen wichtiges Themen einzubringen.

In Interviews berichten unsere Autoren zudem über den gefragten Choreografen Johan Inger, über Dores André als Principal beim San Francisco Ballet und, auch dies ungewöhnlich, über den Alltag einer Gruppentänzerin beim Scottish Ballet.

Freilich finden Sie wiederum Kritiken zu aktuellen Premieren, so diesmal über „Schwanensee“-Produktionen in Düsseldorf, Leipzig und Zürich, über John Neumeiers „Beethoven-Projekt“ in Hamburg, „Marilyn“ von Jörg Mannes in Hannover, „Le Corsaire“ in Mailand und, nicht weniger interessant, über das 16. und letzte Movimentos-Tanzfestival in Wolfsburg, weil der angestammte Spielort Kraftwerk seiner ursprünglichen Funktion zugeführt werden muss. Nach einem adäquaten neuen, für den Tanz geeigneten Veranstaltungsort wird laut Aussage der Verantwortlichen gesucht, um dieses einzigartige Festival vor dem Aus zu bewahren.

Auch am Ende unserer Special Edition steht, wie Sie das gewohnt sind, der Komplex zum Ballroom Dance, diesmal mit Einsichten zur jüngsten Staffel der populären TV-Sendung „Let‘s dance“ und zum 40. Geburtstag der TAF Germany.

Kurzmeldungen ergänzen die längeren Beiträge und sollen Sie, liebe Leserinnen und Leser, zusätzlich informieren über aktuelle Entwicklungen, über Positives und weniger Erfreuliches aus der Welt des Tanzes, die uns allen so am Herzen liegt.

Wir hoffen, Ihnen mit unserer Sommerausgabe die richtige Sommerlektüre zu bieten – mit den besten Wünschen für einen erholsamen Urlaub!

Volkmar Draeger

click on the cover to see small preview 

 

7,00 Weiterlesen