Sabine Kippenberg stellt vor: Tanzmedien
Es ist Hausherr John Neumeier, der auf dem Deckblatt des Hochglanzkalenders seiner Kompanie prangt und mit einer einladenden Schrittfolge nicht nur das Jahr eröffnet, sondern auch als Türöffner den Zuschauer in die Welt des Hamburg Balletts entführt und dabei die vergangene Spielzeit Revue passieren lässt. Das Spektrum reicht von Klassikern wie „Anna Karenina“ über „Peer Gynt“ und „Nijinski“ bis zu „Othello“. Untrennbar mit John Neumeier verbunden ist die Choreografie von Bachs „Matthäuspassion“, die seit ihrer Uraufführung als Tanztheater im Jahr 1981 ihren Siegeszug weltweit angetreten hat, damit Ballettgeschichte geschrieben hat und im vergangen Jahr auch auf der Bühne der Hamburger Staatsoper gezeigt wurde. Mit „The World of John Neumeier“, fotografisch dargestellt und in fototechnischer wie geistreicher Weise einem Kurzfilm nachempfunden, endet das Jahr 2018, so wie es mit John Neumeier begonnen hat. Es ist dem ehemaligen Hamburger Solotänzer Kiran West, der seit dem 13. Lebensjahr sein Hobby Fotografie pflegt, zu verdanken, diese im wahrsten Sinne bewegenden und kontrastreichen Bilder eingefangen und ins rechte Licht gerückt zu haben. Erhältlich beim Hamburg Ballett unter www.hamburgballett.de
Ich kam mit dem Wüstenwind – Wie mein Traum vom Tanzen wahr wurde
Welche Ausbildungsmöglichkeiten Michaela de Prince wahrgenommen hat, das Kriegskind aus Sierra Leone, bekannt aus dem Dokumentarfilm „First Position“, haben Michaela und Elaine Prince in sehr beeindruckender Weise zu Papier gebracht. Auf dem Weg, sich den Traum vom Tanz zu erfüllen, war dieser Film ein gewaltiger Karrieresprung. Wie es Michaela gelang, trotz widriger Umstände ihr Ziel zu verwirklichen, beschreibt sie in der berührenden und zugleich ermutigenden Biografie. In unserer Online-Ausgabe finden Sie demnächst eine ausführliche Würdigung dieses Buches. Es kostet 12,99 Euro und ist bei cbt / Random House erschienen.
Ballett Schritt für Schritt tanzen lernen
Dass schon Kinder, insbesondere Mädchen, davon träumen, das Ballett zum Beruf zu machen, ist nicht ungewöhnlich. Geeignete Literatur zu finden, um Kindern einen realistischen Eindruck dieser Profession und Berufung zu vermitteln, ist nicht ganz einfach. Umso erfreulicher nun das Fotobuch „Ballett Schritt für Schritt tanzen lernen“, das weit über eine schlichte Dokumentation hinausgeht. Es besticht durch seinen ansprechend und logisch gestalteten Aufbau. Anhand von Fotografien und Erläuterungen erhält nicht nur der jugendliche Leser aufschlussreiche Einblicke in den methodischen Aufbau einer Ballettstunde. Die Kapitel sind überschrieben mit „Vor dem Training“, „An der Stange“, „In der Mitte“. Außerdem informiert das Buch darüber, welche Ausbildungsmöglichkeiten sich für den angehenden Profi-Tänzer bieten, stellt berühmte Ballette sowie wichtige Tänzer aus Geschichte und Gegenwart vor. Das Glossar am Ende bildet nicht nur den Abschluss eines gelungenen Buchkonzeptes. Dieser lexikalische Teil ist hilfreich für Leser ab 8, für Ballettratten und jene, die es noch werden wollen. Erschienen ist das Buch im Dorling Kindersley Verlag und kostet 9,95 Euro.